KonTriSol – Membranverfahren in der Trinkwasserversorgung ermöglichen
Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO – Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
Arbeitspaket 2: Antiscalants – Bewertung und Alternativen
Das Verhalten der Antiscalants im Aufbereitungsprozess, in kombinierten Prozessen und das Auftreten der Ausgangssubstanzen bzw. Nebenprodukte im Trinkwasser ist weitgehend unbekannt. Gleiches gilt für die Grundlagen der Dosierungsempfehlungen durch die Hersteller für den Einsatz von Antiscalants. Verfahrenstechnische Untersuchungen sind auch für Prozessvarianten mit einem vollständigen Verzicht auf Antiscalants oder mit Kreislaufführung der Antiscalants durch selektive Entnahme im Konzentrat und Rückführung notwendig. Die Entwicklung eines standardisierten Scaling-Tests bzw. Prüfung von Produktalternativen sind weitere Ziele. FuE-Arbeiten zur Vermeidung, Reduzierung und Ersatz von Antiscalants stehen im Fokus von Arbeitspaket 2.
Leitung: DVGW Forschungsstelle Technische Universität Hamburg (TUHH), Barbara Wendler
- Teilarbeitspaket 2.1 Bewertung und Wirksamkeit von Antiscalants
- Teilarbeitspaket 2.2 Bewertung des Verhaltens von Antiscalants im Aufbereitungsprozess
- Teilarbeitspaket 2.3 Strategien zur Minimierung / Vermeidung von Antiscalants
