Datenschutz und Sicherheit
Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO
IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH
Moritzstr. 26
45476 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Telefon: +49 208 40303-0
Telefax: +49 208 40303-80
E-Mail: info@iww-online.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer
Lothar Schüller (Kfm. Geschäftsführer)
Datenschutzbeauftragter
Helmut Pelster
SIC GmbH
Harscheidweg 18a
45472 Mülheim
Willkommen auf unserer Website zum KonTriSol-Forschungsprojekt. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und möchten Sie bitten, die nachfolgenden Hinweise über die datenschutzrelevante Funktionsweise unserer Website aufmerksam zu lesen.
Aufgrund der am 25.05.2018 in Kraft tretenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem EuGH Urteil zu Cookies am 1.10.2019 haben wir unsere Datenschutzhinweise aktuell angepasst. Die folgenden Hinweise sollen Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Wir halten uns an die strengen Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechtes sowie an die Anforderungen aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), so dass Sie auf eine transparente und sichere Datenverarbeitung vertrauen können.
Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
Möchten Sie sich näher zu Datenschutz und Sicherheit auf unseren Websites informieren, dann klicken Sie bitte hier auf Datenschutzerklärung IWW-Website.
Eine Nutzung der Website zum Verbundprojekt KonTriSol ist grundsätzlich ohne jede Registrierung und Angabe personenbezogener Daten möglich. Zusätzlich steht es Ihnen frei, in verschiedenen Browsern im Inkognitomodus / privaten Fenster anonym im Web auf unseren Seiten zu surfen. Hierbei können Sie die Datenschutzeinstellungen selbst festlegen und steuern, d.h. welche Daten von Ihnen gespeichert werden und welche Aktivitäten von Ihnen sichtbar sind.
Erhebung von personenbezogenen Daten auf unserer Website
Bei der Nutzung bzw. dem Besuch unserer Website erheben wir personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer etc.) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung eingeschränkt wird, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server automatisch übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zur Anzeige zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Website zum Verbundprojekt KonTriSol erfasst somit mit jedem Aufruf durch Sie automatisch eine Reihe von technisch erforderlichen Daten und Informationen. Alle Zugriffe auf unsere Website werden jedoch anonymisiert in Logfiles des Servers, ohne Referenz auf eine bestimmte, identifizierbare IP-Adresse, temporär zwischengespeichert. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wordfence Security
Zur Absicherung unseres Onlineangebots kommt der Dienst „Wordfence Security” zum Einsatz, der von der Defiant Inc., 800 5th Ave., Suite 4100, Seattle, WA 98104, USA, betrieben wird. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Die Website nutzt das PlugIn zum Schutz vor Viren und Malware und zur Abwehr von Angriffen durch Computer-Kriminelle. Um zu erkennen, ob es sich beim Besucher um einen Mensch oder einen Roboter handelt, setzt das PlugIn Cookies. Zum Zwecke des Schutzes vor Brute-Force- und DDoS-Angriffen oder Kommentar-Spam werden IP-Adressen auf den Wordfence-Servern gespeichert. Als unbedenklich eingestufte IP-Adressen werden auf eine White List gesetzt. Wordfence Security sichert unsere Website und schützt damit Besucher der Website vor Viren und Malware. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Option Live Traffic View (Echtzeit Live-Verkehr) des PlugIns ist ausgeschaltet, da sie nicht zwingend erforderlich ist. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Wordfence Security finden sich in den Datenschutzhinweisen von Defiant: https://www.wordfence.com/privacy-policy/
Shortpixel Image Optimization
Diese Seite nutzt zur Optimierung der Ladezeiten ein Algorithmus zur Bildkomprimierung und Auslieferung, der von ShortPixel (ID SCOUT SRL) bereitgestellt wird. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Bilder in ihren Browsercache.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von ShortPixel aufnehmen. Hierdurch erlangt ShortPixel Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Shortpixel Image Optimization erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu ShortPixel finden Sie unter https://shortpixel.com/
und in der Datenschutzerklärung von ShortPixel: https://shortpixel.com/privacy
Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden beim Besuch unserer Website so genannte Cookies erzeugt. Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Aus Cookies können die Stellen, die den Cookie gesetzt haben, bestimmte Informationen auslesen – wie z.B. „Session-Cookies“, die es ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und somit eine optimale Anzeige unserer Website in Ihrem Browser gewährleisten.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise hier kurz erläutert wird:
- Transiente Cookies
- Persistente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs, Ihrer Sitzung, automatisch gelöscht werden.
Persistente Cookies, Cookies die auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, werden entweder automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Oder Sie löschen diese Cookies aktiv über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers selbst.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Ihre Browser-Einstellung können Sie ganz entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und so z. B. auch die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Sog. „Third Party Cookies“ sind Cookies, die durch einen Dritten gesetzt wurden, folglich nicht durch die eigentliche Website auf der man sich gerade befindet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie durch die Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen und von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie jederzeit Auskunft über Ihre Daten erhalten. Sie haben das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Nähere Informationen hierzu finden Sie über unser Datenschutzerklärung auf unserer IWW-Website.
Sonstiges
Unsere Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt. In Ihrer Browserzeile erscheint dann automatisch ein Schloss-Symbol vor der URL. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns via Website übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
[Stand Dezember 2019, Version 1]