KonTriSol – Membranverfahren in der Trinkwasserversorgung ermöglichen

Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO – Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung

Arbeitspaket 3: Aufbereitung der Konzentrate/ Vermeidung von Umweltbelastungen

Sind die Möglichkeiten der Konzentrateinleitung in die Gewässer eingeschränkt oder ist ein hoher Wasserertrag notwendig, so ist die Aufbereitung der Konzentrate mit dem Ziel eines weitgehenden Rückhalts der unerwünschten Stoffe, bzw. eine weitere Aufkonzentrierung notwendig. Hierzu existieren bislang nur wenige technische Ansätze, eine Umsetzung in die Praxis ist nur in wenigen Einzelfällen realisiert; verfahrenstechnische Ansätze und deren ökonomische und ökologische Bewertung sind nicht weitergehend durchgeführt. Verfahren zur Konzentrataufbereitung und Rückgewinnung von Antiscalants werden in Arbeitspaket 3 weiterentwickelt und auf ihre Praxistauglichkeit überprüft.

Leitung: DVGW Technologiezentrum Wasser (TZW), Frank Sacher

  • Teilarbeitspaket 3.1 Konzentrataufbereitung mittels Oxidation
  • Teilarbeitspaket 3.2 Konzentrataufbereitung mittels Fällungs- und Hybridverfahren
  • Teilarbeitspaket 3.3 Konzentrataufbereitung mittels Aktivkohle
  • Teilarbeitspaket 3.4 Aufkonzentrierung der Konzentrate
  • Teilarbeitspaket 3.5 Recycling von Polycarboxylaten